In den Vereinigten Staaten von Amerika tobt ein Krieg. Das ist alle vier Jahre so und diese Kriege, die eigentlich Präsidentschaftswahlkampf heißen, werden von Mal zu Mal heftiger. Es wird so ausführlich darüber berichtet, das man in Deutschland das Gefühl hat, als wüsste man mittlerweile alles über das Kräftemessen von Hillary und Donald. Die einen beleuchten das Wahlrecht, betonen die Bedeutung der „Swing-States“ und versuchen auf die eine oder andere Art, dem möglichen Wahlausgang positive Aspekte abzugewinnen. Die anderen versuchen die möglichen Konsequenzen für die amerikanische Außenpolitik im Kaffeesatz zu lesen. Beide, die Statistiker und die Auguren, sind aber ratlos, was die Prognose angeht. Es ist ja auch wirklich zum verrückt werden: da versuchen unsere Politiker „auf dem Weg nach Europa“ das Augenmerk auf Brüssel und das europäische Parlament zu richten, auf das die Deutschen ja zumindest einen kleinen Einfluss durch Wahlen haben. Aber ausgerechnet über die Wahl, die für Frieden, Sicherheit und das kuschelige Europagefühl den größten Einfluss haben könnte, haben sie nicht die geringste Macht.
Ich werde heute mal den Blogger in mir ausschalten und mich dem Thema US-Wahl von der beruflichen Seite nähern, von der Seite des Marketings. Wobei ich mir bewusst bin, dass dies mit meinen bescheidenen Einsichten und aus der Entfernung auch kaum mehr als Kaffesatzlesen sein kann. Aber keine Sorge, es wird vielleicht weniger langweilig, als Sie glauben und ich verspreche Ihnen, entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten kein Honorar zu verlangen. Entspannen Sie sich also!
Who’s next?
Wenn deutsche Medien über Wahlen im Ausland berichten, tun sie das in der Regel mit umso gelassenerer Distanz, je weiter das betreffende Land entfernt ist. Mit einer Ausnahme, nämlich Wahlen in den USA. Allen Beobachtern ist klar, dass diese Wahlen auch für Europa ein größeres Gewicht haben, als es zum Beispiel eine Wahl in Kanada hätte. In diesem Punkt sind sich Kritiker und Befürworter des amerikanischen Einflusses auf das Weltgeschehen ausnahmsweise einig. Bei den letzten Wahlen schlug sich die europäische Öffentlichkeit denn auch mehr oder weniger deutlich auf eine Seite. Al Gore fanden die Europäer schon mal ganz toll. Ein quasi Grüner, ein Umweltschützer, ein Freund vom smarten Clinton – das gefiel den Deutschen. Gore verlor aber dummerweise die Wahl. John Kerry war uns auch allemal symphytischer als George W. Bush, es nützte aber nichts, wieder aufs falsche Pferd gesetzt. Dann endlich setzte die europäische Öffentlichkeit auf den strahlenden Obama und lag damit ausnahmsweise richtig. Obama hier, Obama da. Obama, der das Jackett auszieht, Obama, der nach wenigen Wochen im Amt den Friedensnobelpreis für sein Lächeln bekommt, Obama, der schon mal supercool ein Liedchen trällert und das auch noch mit guter Stimme – ein Entertainer, ein Supertyp, wie ihn Europa mag!
Und Deutschland mochte ihn besonders. Nun, es gab sicher schlechtere Präsidenten in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Zumal solche, die das Amt nicht mal „optisch“ oder rhetorisch auszufüllen vermochten. Obamas Bilanz liest sich indes nicht so toll. Aber lassen wir das, alles Schnee von gestern, denn Europa hat sich neu verliebt. In Hillary Clinton. Denn deren Gegenspieler Trump ist den Europäern so unsympathisch, das selbst Obamas Amtsvorgänger George W. Bush wie ein Chorknabe gegen ihn wirkt.
Um es gleich klar zu sagen: Meine Kristallkugel ist zur Reparatur, weshalb ich leider keine Vorhersagen zum Wahlausgang machen werde. Das Wählen selbst müssen wir leider auch dieses Mal den Amerikanern überlassen – und das obwohl nicht wenige Deutsche der Meinung sind, dass sie selbst dies besser hinbekommen würden. Dieser deutsche Kulturchauvinismus gegenüber den USA sitzt leider immer noch tief. Vermutlich stammt er noch aus der Zeit, als Deutschland, das die Schriften Heines, Tucholskys und Remarques auf Scheiterhaufen verbrannte und sechs Millionen Juden gleich noch dazu, ausgerechnet von Kaugummi kauenden Cowboys aus Texas aus der Scheiße gezogen werden musste. Diese Schmach schmerzt immer noch ein bisschen.
Mir geht es aber um etwas Anderes. Irgendetwas scheint dem Wahlkampf 2016 zu fehlen, etwas, das sich dem entfernten Beobachter nicht sofort erschließt, weil es angesichts des Krachs, der Grabenkämpfe und der innerparteilichen Auseinandersetzungen nicht so offensichtlich ist. Um das zu erkennen, muss man etwas tiefer in die alltäglichen amerikanischen Realitäten eintauchen, die sich von europäischen und insbesondere deutschen Realitäten sehr stark unterscheiden.
Ain’t no friend …
your government!
Erinnern Sie sich noch daran, wie „Obama-Care“ in den USA die Gemüter entzündete? Wenn in Tagesschau-Berichten die wütenden Demonstranten zu sehen waren, die überall sozialistische Umtriebe vermuteten und gegen die Einführung eines verpflichtenden Gesundheitssystems für alle protestierten, schüttelte in Deutschland fast jeder nur den Kopf. Wie kann man nur gegen eine solche allgemeine und sinnvolle Vorsorge sein! Dabei sind zahlreich Entscheidungen, die in Washington fallen, für viele Amerikaner traditionell so weit entfernt von ihrer Lebenswirklichkeit, dass sich bei vielen ein starkes Misstrauen gegen alles einstellt, das von dort kommt. Kaum ein US-Amerikaner, der noch bei klarem Verstand ist, würde behaupten, die Regierung in Washington stünde stellvertretend für die USA oder spreche auch nur in ihrem Namen! Eine solche Autorität wird nur von Fall zu Fall erteilt. Diese skeptische Grundhaltung gegenüber der Bundespolitik, wie sie sich bei den Einwohnern Europas gegenüber Brüssel und den Deutschen gegenüber Berlin erst allmählich herausbildet, ist sicher typisch für die Vereinigten Staaten – man hat dort auch schon deutlich längere Erfahrungen in dieser Hinsicht. Sehr viel längere!
Sicher wissen Sie auch, dass „Obama-Care“ in den 90er Jahren als „Hillary-Care“ gestartet war und sich so lange in Details verzettelt hatte, dass dieser erste Versuch zur Einführung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung unter dem eigenen Gewicht zusammenbrach. Zu kompliziert, zu teuer, zu viele Regeln, zu viel auf einmal, zu viel Staat. Hillary Clinton, damals „First Lady“, erwies sich bei der Ausarbeitung des Gesundheitssystems als Kontrollfreak. Kompetent, ambitioniert aber auch abgehoben, detailverliebt und gänzlich unfähig, ihre Ideen dahin zu tragen, wo sie verstanden werden mussten: raus aus dem Weißen Haus, rein in die Häuser unterprivilegierter Bürger. Das Gesundheitssystem sah nach Regierungshandeln aus, nach Bevormundung, nach mehr Staat. Es wäre an Komplexität wohl nur mit dem deutschen Steuerrecht vergleichbar gewesen und ein bürokratisches Monster geworden. Amerika lehnte das System ab und in Deutschland konnte das niemand begreifen – einerseits deshalb, weil niemand den Vergleich mit dem deutschen Steuerrecht machte. Andererseits deshalb, weil deutsches Regierungshandeln häufig darauf hinausläuft, dass wichtige Gesetzesentwürfe so lange durch die Mühle von Vermittlungsausschüssen, Gerichten und Ausschusssitzungen gedreht werden, bis sie so verfälscht und schlecht sind, dass keine Seite mehr damit zufrieden ist. Sowas heißt dann in Deutschland „Kompromiss“, die Amerikaner würden es wohl eher „dead horse“ nennen.
Lassen wir das für einen Moment so stehen und schauen uns den Rivalen von Clinton an, Donald Trump. Nein, sympathisch kann ich ihn beim besten Willen nicht nennen. Aber die Art seines Wahlkampfes, seine verbalen Entgleisungen, die Schuldzuweisungen und das hemmungslose Verunglimpfen des politischen Gegners (auch im eigenen Lager) sind so neu nicht. Hat es alles schon gegeben, wenn es frühere Kandidaten auch meist vorgezogen haben, das Werfen mit Dreck nicht selbst zu übernehmen, sondern dies den Netzwerken aus den politisch befreundeten oder beauftragten Organisationen überlassen hatten. Trump macht das lieber selbst, weil er der Meinung ist, dass nur er das richtig und glaubhaft kann. Er kann sowieso alles besser als alle anderen. Ein Kontrollfreak ist also auch er – und das schon in diesem lächerlichen Punkt. Gefährlich ist dieser Aspekt, falls Clinton sich irgendwann auch dazu entschließen sollte, den Dreck Kübelweise über Trump auszuschütten. Denn Trump steht bereits im Dreck. Er hat keine weiße Weste und braucht auch keine. Macht Clinton den Fehler, sich auf Trumps Niveau ziehen zu lassen, schlägt er sie dort mühelos mit seiner Erfahrung. Den Fehler wird sie nicht machen, denke ich.
Ähneln sich die beiden Kandidaten vielleicht stärker, als wir das wahrhaben wollen? Nur oberflächlich und dahingehend, dass beide Kontrollfreaks sind, hoffe ich. Denn während Clinton es nicht schafft, ihre zahlreichen guten Ideen für das Land in einen positiven Spin bei den Wählern zu verwandeln, hat Trump erst gar keine – und kann also leicht und unbeschwert aufspielen. Wer keine Prinzipien hat, muss sich an keine klammern und im Zweifel auch keine aufgeben.
The missing thing
Was jedoch beiden Wahlkämpfen gleichermaßen fehlt, ist etwas, das in US-Wahlkämpfen entscheidender sein kann, als alles andere: Eine optimistische Botschaft für die Zukunft, eine belastbare Idee, die jeder Amerikaner selbst tragen kann, eine Idee, die viele Wähler mit einschließt, vielleicht sogar mitreißt. Aber auf jeden Fall jeden Wähler zur handelnden Person werden lässt, auf die es ankommt.
Obamas „Yes, we can“ schaffte diese Inklusion. Trumps „Make America great again“ bezieht sich allein auf ihn selbst. Er selbst hat diesen Slogan schon vor Jahren als Marke schützen lassen, denn für den besten Marketing-Strategen hält er sich natürlich auch. Er will es richten, er wird Supermann sein. Das „Victory-Sign“ ist nichts als seine persönliche Attitüde, keine Perspektive für sein Land. Größe ist nicht sein Ziel für das Land, sondern sein wertneutraler Maßstab. Größter Bauunternehmer, größter Held, größter Fehler, größte Klappe, größte Insolvenz, Hauptsache groß. Er braucht kein Land, sondern nur ein Publikum zur Bestätigung. Ein Großes selbstverständlich. Seine Geschäfte waren ja so klein nicht, er ist finanziell erfolgreich. Und flexibel! Wenn ein Geschäft nicht funktioniert, oder nicht genug Gewinn abwirft, stößt er es ab. Clintons Team hat erkannt, dass dies seine Achillesferse ist und versucht nun die Wähler davon zu überzeugen, dass Trumps Präpotenz einst dazu führte, dass er seine Beteiligungen an einem Casino in Atlantic City abstieß, als es ihm nicht mehr profitabel genug war…und dass er dies auch jederzeit mit seinem Land machen könnte, würde man es ihm anvertrauen. Clinton wird so versuchen, Trump dazu zu zwingen, den Schritt vom kühl berechnenden Unternehmer zum verlässlichen Politiker zu machen – das ist ihre „Establishment-Falle“. Man darf gespannt sein, ob Trump das Fettnäpfchen sieht.
Es liegt vieles im Argen in den USA, wer wollte das bestreiten. Trumps Fehler ist es aber, das Land nur in den düstersten Farben zu malen. Er pulverisiert damit die wohl wichtigste Produktivkraft des Landes, auf die es sich in Zeiten größter Not stets verlassen konnte: Den Optimismus seiner Bürger. Je schlimmer die Lage war, desto wichtiger war dieser Optimismus.
Einem Deutschen kann man das vielleicht nur schwer erklären, weil er in solchen Zeiten eher auf den Staat baut, auf Hilfsprogramme, Transferleistungen, Sozialstaat oder die EU zu Hilfe ruft. Oder eben die US-Armee, wenn es militärisch brennt wie damals in Jugoslawien. Sicher, nicht alle Deutschen denken so. Das wäre ja auch deprimierend. Aber in den USA ist diese obrigkeitshörige Haltung noch sehr viel seltener. Dort erwartet man eher, in seiner Eigeninitiative nicht ausgerechnet vom Staat behindert zu werden, von dem man sowieso nichts Gutes erwartet. Trumps Versprechen lautet „Ich mache das, ich weiß, was zu tun ist“ – das ist aber Bevormundung mit Ansage und passt nicht zu einem Kandidaten, der die Bevormundung durch das „Washingtoner Establishment“ doch eigentlich abzuschaffen beabsichtigt.
Hillary Clinton hat viele Pläne. Sicher ist auch viel Gutes und Nützliches dabei. Aber ihr Wahlkampf verzettelt sich in Details, ist technisch, um nicht zu sagen technokratisch. Sie erklärt viel, aber sie überzeugt nicht, sie reißt niemanden mit, sie doziert lieber. Ganz so als würde sie befürchten, in den Augen der Wähler immer noch die „First Lady“ zu sein. Wer hier auch eine Emanzipationsfront sieht, liegt vermutlich goldrichtig. Sie weiß alles besser, sie hat viel Erfahrung. Das mag in manchen Punkten auch stimmen aber ihre Art der Bevormundung ist vielen Amerikanern fast genauso zuwider, wie die großmäuligen Zurechtweisungen Trumps. Auch ihr fehlt eine große, verbindende Idee, hinter der sich die Trump-Gegner versammeln könnten. Ihr Wahlkampf sieht wie ein Gemischtwarenladen aus, wobei all die Themen, die sie ausbreitet, wichtig sind und doch weiß jeder, dass Clinton eine Menge Kompromisse würde machen müssen, wenn sie die Wahl gewönne. Clintons bunter Gabentisch ist genau so voll von teuren Versprechen, wie der von Trump. Eine positive Idee von Amerika, seinen Bürgern, ihrer Verfassung und der Rolle der USA in der globalisierten Welt verbreiten bisher leider beide nicht. Wenn Hillary Clinton nicht aufpasst, endet ihr Wahlkampf genauso wie ihre Gesundheitsreform: Zu kompliziert, zu teuer, zu viele Regeln, zu viel auf einmal, zu viel Staat.
Optimismus ist in Clintons Wahlkampf noch am ehesten zu finden, aber er versteckt sich irgendwo im Kleingedruckten und ist für viele kaum sichtbar. Wenn sie es schafft, diesen Optimismus rechtzeitig zum Punkt Eins zu machen, hat sie eine Chance auf den Sieg. Und Trump? Dem möchte ich zwar keine Tipps geben, aber da er nach allem was man hört sowieso beratungsresistent ist, spielt das keine Rolle.
Ein Nixon wird er nicht, dafür fehlen ihm die politischen Instinkte. Ein George Bush Senior auch nicht, dazu fehlt ihm der Grips. Die rhetorischen Fähigkeiten eines Ronald Reagan hat er leider auch nicht, aber vielleicht erinnert er sich im Fall seines Wahlsieges daran, dass Reagan die Fähigkeit besaß, auf das zu hören, was seine Berater zu sagen hatten und dass sich Reagan nicht zuletzt deshalb langfristig als einer der strategisch erfolgreichsten Präsidenten der jüngeren Geschichte erwies. Reagan hatte allerdings auch eine Frau, mit der es Melania Trump intellektuell kaum aufnehmen kann. Also würde wohl auch kein zweiter Reagan aus Trump werden. Hoffentlich würde es wenigstens zur Entschlusskraft eines Lyndon B. Johnson reichen, einem Demokraten zwar, der aber „Nein“ sagen konnte, als General Westmoreland den Einsatz von Kernwaffen im Vietnam-Krieg forderte. Diese Dinger sollte man nämlich nicht nur deshalb einsetzen, weil man welche hat.
Der Blogger darf wieder übernehmen und den Wahlkampf interessiert und nicht ganz unparteiisch weiterverfolgen. Er ist gespannt, ob die Vermutungen des Marketing-Fuzzys wenigstens bis nahe an die Realität heranreichen, oder ob alles mal wieder ganz anders kommt, als gedacht. Bis zum 8. November kann noch viel passieren. Yes, we observe!
Also Trump hat erst gar keine Ideen darum kan er später auch keine Versprechungen vergessen…… oder sowas.
–
Das ist gelinde gesagt ein Unsinn.
Was ein Land mit 20 Billionen Schulden braucht ist als allererstes einen Mann der mit viel Geld umzugehen weiss.
Trump hat Qualitäten, denn ohne die wäre er heute ein armer Mann.
Und bei der Verfassung in der die USA sind, hat er somit genau die richtigen Fähigkeiten.
–
Er hat die Qualitäten die matchentscheidend sind, nicht für Moralisten aber für überschuldete Staaten.
–
Seine Äusserungen wegen der Mexikanischen Grenze, der Einwanderung von Muslimen, nur schon das würde gewaltige Probleme lösen, würde man es endlich anpacken.
–
Trump ist zudem derjenige der sich von Militärisch Industriellen Komplex distanzieren könnte, auch etwas was ungeheuer viel bringen würde.
–
Militärausgaben dürften bei ihm kein Tabu sein, im Gegensatz zu Clinton.
–
Warum nur warten alle Europäer auf einen neuen Heuchler, wenn sie Trump haben können.
Natürlich wird auch er Dinge tun die uns nicht passen, aber er wird ganz sicher das elendige Establishment in den USA das fürchten lehren.
Können wir uns etwas besseres wünschen…..?
–
Ja die Heuchler schon.
Das sind alles sehr interessante Aspekte, besonders da Trump gestern erst seinen kreativen Lösungsansätzen einen weiteren hinzugefügt hat: Waffenbesitzer könnten Clinton stoppen, falls sie die Präsidentschaft gewinnen sollte. Der Donald ist ein Ausbund von Vernunft, das muss ich schon sagen. Vielleicht sollten Sie Ihre Kristallkugel auch mal zur Reparatur bringen, Herr Roth.
Ich hätte da auch noch ein alternatives Szenario zum Thema Staatsschulden und Trump, falls Sie die FAZ in Sachen Wirtschaft für annähernd seriös halten:
Kommentarfunktion ist geschlossen.