Meinungsfreiheit & Journalismus

„Ode an die Freude“, Feuer an der Elbe

7
Ich kann gut verstehen, warum sich Staatslenker und Metropol-Bürgermeister um Veranstaltungen wie Olympia oder G20-Gipfel reißen: es ist einfach eine verlockende Gelegenheit, die schönen...

„I will fix it“ oder wie der WDR in die eigene Falle tappte

3
Wie nennt man das, wenn man versucht, eine kaputte Sache zu reparieren, und dabei alles nur noch schlimmer macht? Es gibt nur eine Sprache,...

Morgen bei Maischberger: natürlicher Antisemitismus in Gaza?

3
Ob es in den Redaktionen wohl Telefonlisten mit Experten gibt, die man im journalistischen Notfall durchgehen kann, wenn ein O-Ton zu Spezialgebieten gefordert ist?...

Der neue, alte, ewige, unveränderliche Antisemitismus

3
Noch toben die Zorngewitter der Nationalen Pressefront angesichts des Coups der BILD-Zeitung, einen Film zu zeigen, den das qualitätsbewusste Kulturprogramm von Arte als handwerklich...

Deine Meinung, dieses Arschloch!

12
Wer die öffentlichen Aussagen evangelischer Geistlicher oder grüner Politiker beurteilen will – besonders, wenn sie sehr schrill klingen – der muss sich natürlich zunächst einige wichtige...

Der Anfang vom Ende der Klimareligion und der EU?

5
Juni 2016, Brexit-Day. Fassungslosigkeit herrscht in ganz Europa. Wie konnte das nur passieren? War nicht allüberall klar und in Stein gemeißelt, dass EU gleichbedeutend...

Der Sheriff von Nottingham wäre so gern Robin Hood!

3
„Ich will das alles gar nicht wiederholen, weil ich es eigentlich auch hasse, die Sätze, die da oft fallen im Netz wiederholen zu müssen.“...

Reprivatisiert die Meinung und beschützt sie!

1
Können Sie sich an die mediale Berichterstattung unmittelbar nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt erinnern? Die ratlosen Reporter, die in Kameras blickten und...

Die feine Differenzierung in der Nahostberichterstattung der TAZ

3
Als am französischen Nationalfeiertag ein islamistischer Attentäter in Nizza einen Massenmord hinlegte, schrieb ich einen Artikel, dessen Hauptaussage es war, dass wir in Europa...

Zwölf plus Eins ist nicht immer Dreizehn

5
Um ein Demokrat zu werden, braucht es oft Jahrzehnte voller Schule, Studium, gute Vorbilder und Gespräche, unterschiedlich ausgehende Wahlen und die Informationsbeschaffung auch außerhalb...

Remember remember, the last of December

0
Was im Karneval passiert, bleibt im Karneval – so sagt man. Für Silvester in Köln gilt solches seit zwei Jahren auf keinen Fall. An...

Nachrichten aus dem Ministerium für Wahres und Gutes

0
Wenn ich morgens beim ersten Kaffee meine Mails lese und erfahre, ich sei ein unerträglicher „Linksintellektueller Rechtspopulist“ (wörtlich) und hätte sowieso keine Ahnung von...

Zensur am Rande des Nervenzusammenbruchs

2
Das „Abhören von Feindsendern“ war unter der Naziherrschaft des Dritten Reiches eine Straftat, die jedem das Leben kosten konnte. Ziel war es, die Bürger...

Ein Diktator stirbt und das Feuilleton dreht durch!

2
Auf Kuba, so hört man, regnet es häufiger nachts als am Tage, was die Insel zu einem Paradies erst für sonnenhungrige Touristen, dann für...

Harden your broadcast – überleben im Denunziantenstadl Facebook

4
Tausende kleine, emotional gestörte, selbsternannte oder beauftragte Zensoren sind Tag und Nacht auf Facebook unterwegs, um anderen Menschen dort – besonders den kritischen –...