Parteien

Kevins Schuld und der Beitrag der Demokraten

1
Lawmaker, so lautet die Berufsbezeichnung, die sich die Abgeordneten des Kongresses in Washington gegeben haben. Gesetzesmacher. Das Gesetze machen besteht zum größten Teil in den Entscheidungen, in welche Projekte jenes Geld fließt, dass man...

Wann wir scheitern Seit‘ an Seit‘: Ein Leserbrief und die Antwort

7
Gelegentlich erreichen mich Reaktionen von Lesern nicht als Kommentar zu einem konkreten Artikel, sondern sind grundsätzlicher. Für gewöhnlich antworte ich dann per Mail, in diesem Fall jedoch scheint es mit angemessen, etwas ausführlicher und...

Keine Erwachsenen mehr, nirgends

15
Wann haben Sie zuletzt die zufällige Bekanntschaft eines Menschen gemacht, bei dem Sie im Gespräch nicht rasch auf die politische Großwetterlage zu sprechen kamen? Überhaupt scheint es kaum noch politisch indifferente Menschen zu geben,...

Mit der Schleimspur auf dem Holzweg

7
Nun habe ich mir den Gauck-Auftritt bei „Lanz“ doch noch angetan. Hier möchte ich mich auf einige Momente dieses absurden ZDF-Theaters beschränken, die dem einen oder anderen verbal geohrfeigten Zuschauer vielleicht entgangen sind. „Warum gibt...

Rückzugsgefechte – Rollenwechsel bei Claudia Kemfert

6
Wenn die Energiewende eine Partei wäre, dann natürlich die Grüne. Wäre sie eine Lobbyorganisation, hieße sie „Agora irgendwas“ und als Person würden wir sie einfach Claudia nennen. Claudia Kemfert, Professorin beim DIW und omnipräsentes...

Alles neu macht der DeSantis

9
Viele Jahre lang rubrizierte man in amerikanischen Boulevard-Zeitungen Meldungen des Kalibers „Mann beißt Hund“ unter einem Begriff, welcher gleichzeitig intellektuelle Verachtung, Lust an Sensation und Schadenfreude ausdrückte. So ist er eben, der „Florida Man“,...

Eine Unterlegscheibe für die Demokratie

6
Bis zwei Zentimeter Silikon, bis zehn Zentimeter Bauschaum – so lautet ein nicht ganz ernst gemeinter Spruch aus dem Handwerk, wenn es um die Füllung lästiger Lücken in der Gebäudesubstanz geht. Und auch im...

Berlin, Bat, Banane und die Böllerei

7
Nehmen Sie eine Banane zu Hand, liebe Leser. Es kann auch eine Möhre oder ein anderer länglicher Gegenstand sein. Stellen Sie sich nun vor, das Ding in ihrer Hand sei ein Feuerwerkskörper, den Sie...

Sag zum Abschied leise „ich habe keine Ahnung, wovon ich da rede!“

19
Eine der ersten Entscheidungen Musks nach Übernahme von Twitter war es, die Chefetage zu feuern. „Der Vogel ist befreit“, twitterte der selbstironische „Chief Twit“ und da ist es selbstverständlich, dass erst mal das Gefängnispersonal...

50 shades of green oder das Schweigen der Lemminge

22
Nichts liegt mir ferner als jemanden davon abzuhalten, zur Wahl zu gehen. Doch weigere ich mich aus Prinzip, Wahlempfehlungen abzugeben und diesbezügliche Nachfragen von Freunden beantworte ich meist ausweichend. Irgendwie muss ich aber einen...

Der deutsche Weg nach Kalifornien und seine Alternativen

17
Schlechte Argumente bekämpft man am besten, indem man ihre Darlegung nicht stört. (Alec Guinness) Sind Sie nervös? Haben Sie ein flaues, unbestimmtes Gefühl in der Magengegend, wenn sie an die ersten Schneeflocken im Winter denken? Oder an...

Nikolaus Blome, Stilberater der Bundesregierung

2
Ich habe nie verstanden, warum das 2020 eingestellte Format „Augstein und Blome“ ausgerechnet mit „Hauser und Kienzle“ verglichen wurde, gerade was die glaubhafte Besetzung des konservativen Parts der Duos anbelangt. Aus dem Blickwinkel des...

Der Wink mit dem Brennstab im Streckbetrieb

11
Bei 30 Grad im Schatten lässt es sich wunderbar theoretisch über winterliches Frieren palavern, zumal bei den Quasseltanten des ÖRR. Mit einer Herablassung, die sogar einem griechischen Philosophen schlecht zu Gesicht stünde, belehrt uns...

Klimaglück in Millatown

13
Mögen sie Science-Fiction, liebe Leser? Mir jedenfalls geht es so, dass der positive, utopische Teil dieses altehrwürdigen Genres geradezu nach mir ruft, jetzt, da der dystopische, negative Teil immer dichter an unseren Alltag heranwächst....

Die Denkfaulheit des Energieministers Olaf Lies

0
Namenswitze verbieten sich im Journalismus genauso wie derbe Bemerkungen über fachfremde und damit irrelevante Äußerlichkeiten. „Wie der/die/das schon aussieht“ geht gar nicht und ist genauso unstatthaft wie „wenn ein Politiker schon ‚Lügen‘ heißt, was...