Drohung oder Verheißung – der Hamilton-Moment des Euro
Am Neujahrstag 2022 werden genau 20 Jahre vergangen sein, seit wir den Euro als offizielles Zahlungsmittel erstmals in den Händen hielten. Zeit für den...
Das Klima „steigt“, das Niveau sinkt
Während sich Europa auf einen Energiemangelwinter vorbereitet und auf mildes Wetter hofft, um dem flächendeckenden Blackout zu entgehen, fällt in großen Städten wie Köln...
Teutonen, Tesla, Taliban
Um es gleich vorweg zu sagen: ich hätte mir gewünscht, die Amerikaner hätten ihre Minimalpräsenz von etwa 2.000 Soldaten in Afghanistan beibehalten, weil selbst...
Weltretteritis Okzidentalis
Das Überwältigungskino in Zack Snyders Comic-Verfilmung „Man Of Steel“ aus dem Jahr 2013, in dem die Supermanwerdung des Clark Kent erzählt wird, enthält eine...
Warten auf Wunder oder wie die EU kubanisiert werden soll
Die Aufzählung der Maßnahmen, Grenzwerte und Konsequenzen des EU-Programmpapiers mit dem klingenden Namen „Fit for 55“ liest sich wie eine Wunschliste aus einem imaginären...
Der grüne Frontalangriff auf das Landleben
Das Vorurteil, die Grünen von heute seien im Grunde nichts anderes mehr als eine wohlständige urbane Elite mit Hang zur Besserwisserei und Volkserziehung und...
Geld für Garnichts, Inflation und das beste Pastrami der Welt
Ja, ich weiß schon, was gleich für Einwände kommen. Ich berichte mal wieder über ein Thema in den USA, dabei interessiert das doch in...
Der grüne Weg in die kollektive Knechtschaft
Für gewöhnlich falle ich nicht so mit der Tür ins Haus, aber heute muss ich Sie warnen, liebe Leser. Die Lektüre dieses Artikels wird...
Das Datei muss in eine Verzeichnis
Mit meinem Blog bin ich gerade erfolgreich aus Deutschland geflohen, auch wenn mein bisheriger Serviceprovider noch zu jenen gehört, mit denen es sich leben...
Indubio findet des Pudels Kern
Man kann ja aus jeder indubio-Sonntagsrunde neue Erkenntnisse mitnehmen, gerade wenn manch ein Gast auf den ersten Blick recht merkwürdige Auffassungen von Betroffenheit und...
Bitcoin und ein Topf voll Gold
Man kann nichts über Kryptowährungen schreiben, ohne sofort maximal zu polarisieren. Denn es gibt im Grunde nur zwei Betrachtungsweisen. Entweder hat und liebt man...
Furcht, Furcht, Furcht vor der Autobahn
Ehrlich, ich hab’s ja nicht so mit Autos. Trotz täglicher Verwendung habe ich ein derart pragmatisches Verhältnis zu meinem fahrbaren Untersatz, das fast an...
Silber, Framing und der Lügenchor der Medien
Liebes DLF, seid Ihr nur naiver als ich dachte, oder bösartiger? Offenbar muss man keine Print-Ausgabe haben, um wie gedruckt zu lügen. In den...
GameStop und die Schlachtfelder der Digitalisierung
An der Wallstreet ist gerade der Teufel los, die Bewertung der Kurssprünge einiger Aktien aus der dritten Reihe fällt jedoch höchst unterschiedlich aus. Die...
Die Wirtschaft braucht die Süddeutsche Zeitung nicht
Es gibt viele gesendete und geschriebene Zumutungen im „Coronajahr Null“. Da sind die Panikmacher, welche in Talkshows und bei der täglicher Zahlenakrobatik versuchen, den...














