Wann genau ging eigentlich Afrika verloren? Und wem könnte man die Schuld dafür in die Schuhe schieben?Nach „Hart aber fair“ vom 19.9.2016 steht für die Mehrheit der Talkrunde jedenfalls fest: Der Norden hat Schuld, also Europa, also auch Deutschland. Und...
„Für eine große Koalition reicht es immer“...wer hätte gedacht, dass dieser Satz eines Tages nicht mehr stimmen würde. Nun also wahrscheinlich Rot-Dunkelrot-Grün in Berlin, weil die AfD wieder einmal das geschafft hat, was sie bei jeder Landtagswahl in diesem...

Damit das klar ist…

2
...Niedersachsen hat einen neuen Slogan. Klar. Nicht dass klar wäre, dass Niedersachsen einen neuen Slogan hat, klar ist der neue Slogan! Nachdem sich das Nachbarland Sachsen-Anhalt als "Land der Frühaufsteher" zum Comedy-Stichwortgeber hochgeschleimt hat und das Land Baden-Württemberg entgegen aller Behauptungen...
So ähnlich wusste es schon meine Oma. Mit dem kleinen Unterschied, dass meine Oma das Wörtchen „links“ durch „rein“ ersetzte. Sie erkannte stets sehr schnell, ob nach meinen Streichen und dem darauf folgenden trotzigen „Ich war’s nicht!“ ein unruhiger Nachtschlaf...
Fährt man dieser Tage durch Berlin, kann man dem Wahlkampf nicht entkommen. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich noch nie anhand der Aussage eines der Wahlplakate meine Wahlentscheidung geändert habe. Auch meine Entscheidung, überhaupt zur Wahl zu gehen,...
Es ist noch nicht mal einen Monat her, dass ich über den spannenden Wahlkampf zu den Kommunalwahlen in Palästina berichtete. Die Wahl sollte am 8.Oktober stattfinden, also genau einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen in den USA. Dabei stand es...

Wählen und Zählen

2
Seit Jahren jammern die Politiker über ihr wahlmüdes Volk. Es gehe ihm eben zu gut, es profitiere von der First-Class-Politik in Deutschland, gebe aber nicht pflichtschuldig alle paar Jahre mit einem Kreuz auf einem Zettel seine Zustimmung zu all...
Simone Peter von den Grünen war anzumerken, dass sie statt eines gepressten Statements viel lieber „Scheiiiiisssseeeeehh!!!“ in die Mikrofone gebrüllt hätte. Aber sie riss sich zusammen und sprach lieber von der „menschenverachtenden Politik“ und „menschenverachtenden Politikern“ und verstieg sich...
Als die Abgeordneten des Bundestages am 2.6.2016 ihre so genannte Armenien-Resolution verabschiedeten, hatten sie das gute Gefühl, einen historischen Fehler des deutschen Kaiserreiches wiedergutzumachen, das dem Massenmord an den Armeniern 1915 tatenlos zusah. Eine symbolische Geste unter Rechtsnachfolgern sollte...
Ein Jahr "Wir-schaffen-das-Republik" Deutschland - eine gesellschaftliche Bestandsaufnahme.Die Angst ging in Deutschland schon im Jahr 2004 um. Durch die Osterweiterung würden billige Arbeitskräfte aus Polen, Ungarn oder den baltischen Staaten die deutschen Arbeitsmärkte fluten. Deshalb zogen die Alteuropäer angstvoll...
Keine Experimente! Das war die kernige Aussage eines längst vergangenen CDU-Wahlkampfes, in dem sich letztlich „der Alte“ Adenauer gegen die angeblich wild herumexperimentierenden Sozis von der SPD durchsetzte. Es folgten noch einige weitere Wahlschlachten, die teilweise bis in die...
Wenn man eine Offizierslaufbahn in der Bundeswehr anstrebt, erweisen sich eine Ganzkörpertätowierung als eher hinderlich. Falls es Ihr Traum ist, im Kundenbereich einer Bank zu arbeiten, sind zwei Pfund Chromstahl im Gesicht nicht hilfreich und sollten Sie anstreben, die Nachrichten der...
Als die TAZ Geburtstag hatte, überließ die Redaktion für einen Tag die Herausgabe des Blattes dem politischen Todfeind, der BILD.  Nun würde ich den Spiegel und SPON nicht als Broders "Todfeinde" betrachten, aber der eine oder andere Artikel und...
Anstatt seine Journalisten vielleicht mit einem Fernglas an die Ufer von Lesbos zu stellen oder im Hubschrauber vor der Libyschen Küste von Sirte zu kreisen, lässt die ARD ihr Fernsehteam lieber in der Westbank nach Wasser suchen. Sie finden...
Mögen Sie Kabarett? Wortgewaltig, witzig und von einem Interpreten vorgetragen, dessen intellektuellen Höhenflügen Sie kaum folgen können? Dann hatte der Deutschlandfunk am Morgen des 16.8.2016 in der Sendung „Tag für Tag“ etwas für Sie im Programm. Vergessen Sie Hildebrandt...