Vizekanzler geht Flüchtlinge gucken
Von seiner Chefin hat er gelernt, ein angemessen betroffenes Gesicht zu machen und als er dem SPIEGEL das Interview* gab, saß die Mimik perfekt!...
Von Breschnew lernen heißt siegen lernen?
Als der Afghanische Ministerpräsident Muhammad Taraki (der sich zuvor an die Macht geputscht hatte) 1978 seine sowjetischen Freunde dringend um Hilfe bat, tat ihm...
Sonntagsfrage zum Politiktheater
Ein wichtiges äußeres Merkmal einer Demokratie sind Wahlen, das weiß ja jeder. Allgemein, frei, geheim, fair…so sollen sie sein. In Deutschland kann man davon...
Entdeckt: Die neue deutsche Grenze!
Grenzen sollen fallen in Europa. So dachte man sich das bei der Schaffung der EG. Zunächst hatte man dabei ja nur an die Wirtschaft...
Aus Hamburg nichts Neues über Nahost
Das ZDF sendete am 25.9. eine Dokumentation (Ewiger Aufruhr – Die Geschichte des Nahost-Konflikts (Spiegel TV 2011), die mir bisher entgangen war. Nun gut,...
Wann wir scheitern Seit‘ an Seit‘
„Sag mir was du isst, dann sage ich dir, wer du bist“ sagt ein altes deutsches Sprichwort. In Anlehnung daran kann man die meisten...
Für alles offen und nicht ganz dicht
Die Hilfsbereitschaft in München und anderen Städten schaffte es, die Weltöffentlichkeit vom so genannten Dunkeldeutschland abzulenken und wenn man anderntags die Presse verfolge erfuhr...
Flucht und Verantwortung
Unter dem Schlagwort „Flüchtlingskrise“ wird heute gern all das zusammengefasst, was derzeit rund um Mittelmeer, Europa und Österreich und Deutschland im Speziellen an menschlichem...
Erst ignorieren, dann nicht ausreden lassen – so macht man Konfrontation
Man könnte sich fragen, was die EU mit all ihrer Regulierungs- und Kontrollmacht veranlasst hat, den griechischen Patienten fünf Jahre lang aus der Ferne...
Es fühlt sich schon wie Krieg an
In einer Beziehung gibt es Dinge, Vorkommnisse, Taten oder Worte, deren Aussprache jedes Stück Porzellan, das vielleicht schon den einen oder anderen Riss hat,...
Das Universum in der Millisekunde
Oder: Wer hat den Schnellsten?
Was kann man mit 100 Euro alles kaufen? Vor einigen Jahren antwortete Claudia Schiffer auf diese Frage „100 Euro? Dafür...
Pfeift auf Griechenland, rettet die Griechen!
Wenn es aufgrund von Bürgerkriegen, Erdbeben, Misswirtschaft oder anderen Katastrophen zu unhaltbaren humanitären Zuständen in einem Land kommt, wenn die lokale Regierung nicht mehr...
Von der Freiheit der Interpretation
In Schulungen für Telefonmarketing lernt man Fragen zu vermeiden, die auf der anderen Seite schnell und eindeutig mit ja oder nein beantwortet werden können....
Bargeld ist Wahrgeld, Freiheit, unverzichtbar!
In verschiedenen Ländern Europas wird seit einiger Zeit und immer mal wieder der Versuch unternommen, ein angebliches Relikt aus der Vergangenheit abzuschaffen: Das Bargeld....
Griechenland in der „Demokritie“
Worüber sollen die Griechen am 5.7. eigentlich abstimmen? Über ein Sparprogramm, das nicht mehr vorliegt? Über Rettungsgelder, die längst verfallen sind? Über Reformvorschläge, die...