Im Metropolis der Wohlgesinnten
„Sie haben in der Sinnproduktion nichts zu sagen. Ihnen fehlt die Macht, Begriffe zu prägen.“ (Alexander Wendt)
Es gibt eine zeithistorische Schlüsselszene, an die ich...
Gunter Frank und das Staatsverbrechen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle
Die mediale Wahrnehmungsschwelle oder „awareness threshold“ bezeichnet das Minimum an Berichterstattung, das es braucht, um ein Thema im allgemeinen Bewusstsein selbst wenig informierter Menschen...
„Im Drüben fischen“ oder: Es war einmal ein Land zwischen gestern und heute
Es war einmal ein Land, das sich aufmachte, aus der Geschichte zu verschwinden. Nach „drüben“ führte sein Weg und die Reise ging durch das...
Disney ist nicht farbenblind
Es ist erst ein paar Monate her, dass Disney in Florida seine Steuer- und Exekutivprivilegien einbüßte, was die linke Journallie jedoch nicht als längst...
Scharfer Blick aus dem Exil: Chaim Noll ist „Der Rufer aus der Wüste”
Im israelischen Exil hat sich Chaim Noll das schon in der DDR trainierte Näschen für Denunziation, Lüge und Gleichschaltung bewahrt. Präzise beschreibt er, wie...
Der Staatsvirus – ein Jahr COVID oder das Sachbuch, das auch ein Krimi ist
Kennen Sie das? Sie verspüren ein Zwicken hier oder einen Schmerz da, bemerken eine Rötung dort und fangen an, Dr. Google um Rat zu...
Der Verlagspreis ist heiß
„Das ist ja keine Wirtschaftsförderung“ sagte Insa Wilke, die Vorsitzende der Jury des „Deutschen Verlagspreises“ am 25. Mai 2020 im Interview mit dem DLF-Büchermarkt....
Vereinte Nationen gegen Israel – wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert
Eine Rezension zum Buch von Alex Feuerherdt und Florian Markl. Wer Bücher wie dieses wirklich intensiv liest, bekommt eine Vorstellung davon, was es heißt, sich...
Trau dich, anders zu sein
„Hilfe, mein Hund überholt mich rechts!“ – Ein Buch von Dirk MaxeinerIch mag Kurzgeschichten. Vielleicht deshalb, weil ich selber welche schreibe. Ich mag Erzählungen,...
Tanz im Orient-Express
Antje Sievers über den deutschen Kampf gegen die Empirie. 
Wir schrieben das Jahr 2001, unser klimatisierter Bus rollte durch die Vororte von Kairo, während unser...
Die Radikalisierung des Guten – Gertrud Höhler über Merkel
Durch ihr Buch „Die Patin“ wurde ich 2014 auf Gertrud Höhler aufmerksam. Dieses Buch vertrieb mir und vielen anderen die Fassungslosigkeit und schaffte der...
Der pastorale Textbaustein oder „das Leben ist ein Kirchentag“
Eine Rezension wider WillenDa liegt es nun auf meinem Schreibtisch, Katrin Göring-Eckardts neuestes Werk „Ich entscheide mich für Mut“. Bevor Sie jetzt denken, ich...
Finis Germania – die These ist nur das Vorzimmer der Gewissheit
Ein gestandener Veterinär verriet mir vor Jahren auf einer Party anlässlich seiner Pensionierung, dass er in seiner beruflichen Laufbahn nur vor zwei Arten Tieren...
Unbequeme Wahrheiten über ein verkorkstes Großprojekt
„Man wird doch wohl noch sagen dürfen, dass die Energiewende alternativlos ist“ las ich kürzlich in einer nicht näher zu nennenden Zeitung. In dem...
Mohammed und der Zauberer von Oz
Es war einmal ein Mann, der es zu etwas bringen wollte. Er träumte von Macht und Einfluss und davon, etwas Besonderes zu sein. Sein...











