Meinungsfreiheit & Journalismus

CO2-Strategien im Vergleich – schreien, totstellen oder schwimmen

9
Es wird tatsächlich wärmer in Deutschland. Gewissermaßen „ofenwarm“, wenn schon „gut situierte“ Bürger in Hamburg sich nicht entblöden, einen SUV-Fahrer zu innerer Einkehr in...

Forscht die Klimawissenschaft ergebnisoffen?

8
Nicht wenige Menschen haben die Vorstellung, Naturwissenschaftler seien Teamplayer, die ihr ganzes Leben lang völlig uneigennützig nach neuen Erkenntnissen suchen, originelle oder noch ungedachte...

Sticks and Stones – Kritiker keifen, das Publikum feiert

8
Was Comedy und Kabarett angeht, geht es fürchterlich öde zu in diesem Land. Mit wenigen Ausnahmen. Nicht anders ist es in den Vereinigten Staaten....

Ein Pokerspiel um Hockeystick und Klimakatastrophe

74
Stellen Sie sich vor, sie sitzen bei einer Pokerpartie und haben gute Karten. Sie ahnen, dass Ihr Gegenüber ein lausiges Blatt hat, aber der...

Das „unterdrückte kulturelle Erbe“ des Islam

11
Ali Ghandour,  Islamwissenschaftler und gern gesehener Gastautor unter anderem bei der Zeit, ist das, was man etwas despektierlich „One Trick Pony“ nennen könnte. Damit...

Hass-Nachricht aus dem Klima-Paralleluniversum

18
Vor Jahren schon kündigte ich an, die meisten Beschimpfungen und Drohungen gegen mich einfach ignorieren zu wollen. Aber ich behielt mir vor, die schönsten...

Coming-Out einer Bewegung

11
Als ich im Juni eine Kurzgeschichte über eine dystopische Welt veröffentlichte, in der die Klimahysteriker den Kampf gegen die Realität gewonnen haben und in...

Klimarevolution: Ein Morgen im Leben des B. und des G.

24
B. ist spät dran an diesem 20. November im 26. Jahr der Klimarevolution. Der zentrale Weckdienst hatte ihn erst geweckt, als der Wind wieder...

Klimawandel – Entschuldigung für Korruption und Staatsversagen

5
Deutschen Medien berichten seit einiger Zeit verhältnismäßig wenig über Südafrika. Dunkel kann sich  mancher noch daran erinnern, dass der korrupte Präsident Jacob Zuma abtreten...

Notre-Dame: Ein Millenial belehrt das Mittelalter

17
In Artikeln wie diesem von Anne Kunz in der „Welt“ zeigt sich exemplarisch, warum der Journalismus in diesem Land derart auf den Hund gekommen...

Deutschlandfunk mit Satirepotenzial

7
Deutschlandfunk, Sendung „Tag für Tag“, 27.3.2019. Die 1946 gegründete katholische Zeitschrift „Die neue Ordnung“ hat Ärger und wird deshalb neuerdings als „umstritten“ bezeichnet. Man...

Ich weiß, was du letzten Samstag getan hast!

46
Matthias Matussek feierte seinen 65. Geburtstag und Jan Böhmermann würde vom Chef des zur Party eingeladenen Spiegel-Autors Jan Fleischhauer gern wissen, ob dieser ahne,...

Zurückgehen, wo sie herkommen

6
Beim Neujahrsempfang der AfD in Münster gab es die rituelle Gegendemo vor den Toren des Rathauses. Es fielen dabei  unter anderem Bemerkungen wie: “Ich...

Ökostrom verbrauchen oder sparen – ja was denn nun?

16
Für alle Stromkunden, die nicht wissen, ob sich nach der nächsten Preiserhöhung die Zähler bei ihnen noch weiterdrehen werden oder ob sie zu der...

Die ARD-Generalsekretärin spricht nicht gern vom Framing

18
Es hat eine Weile gedauert, bis die ARD geruhte, auf die Empörung des framing-gewöhnten Publikums zu reagieren, welches erst nur vom Hörensagen, dann aber...