Die Flugbereitschaft hebt doppelt ab
Redundanz ist die technikgewordene Vernunft und Anerkenntnis der Fehlbarkeit aller technischen Systeme. Das Wissen, dass es keine fehlerfreien und absolut zuverlässigen Systeme gibt, führte...
Ökostrom verbrauchen oder sparen – ja was denn nun?
Für alle Stromkunden, die nicht wissen, ob sich nach der nächsten Preiserhöhung die Zähler bei ihnen noch weiterdrehen werden oder ob sie zu der...
Der Klima-Alarmismus als Spielart des Kulturpessimismus
Greta Thunberg hat wieder zugeschlagen, diesmal bei ihrer Rede auf der Zukunftskonferenz in Brüssel. Wieder einmal zeigt sich, dass die Welt neben den Indifferenten,...
Das Netz ist nicht nur der Speicher, der Speicher ist auch das Netz!
Um zu untersuchen, in welchem Zustand die deutsche Energiewende und der Netzausbau sind, muss man den Reden ihrer politischen Herolde lauschen. Annalena Baerbocks Ausspruch...
Das Märchen von der unsolidarischen Industrie – eine EEG-Relotiade
„Industrie spart acht Milliarden Euro an Stromkosten“ schreibt Stefan Schultz auf SPON und dem Leser wird schnell klar, gegen wen die Fackel der Empörung...
Energie sparen ist gesund, Win-Win-Win für Düsseldorfer Schule
Lesedauer drei Minuten steht über einem Artikel auf RP-Online. Sinnvoller wäre es oft, die Leser zu informieren, wie lange sie am Gelesenen zu knabbern...
Ein Schiff wird kommen – mit der CEIBA zurück in die Vergangenheit
Es könnte ein wirklich schönes Schiff werden, wenn es in zwei bis vier Jahren fertig ist: das Holz- Segelfrachtschiff „CEIBA“, dessen Bau letztes Jahr...
Geraten Sie bitte JETZT in Panik, der Klimawandel ist da!
Davos schein ein wenig auf den Hund gekommen zu sein in diesem Jahr. Es hagelte Absagen der „Big Player“ aus den USA, China, Frankreich...
Tempolimits und andere Gerechtigkeiten in Wendezeiten
Auf einigen wenigen deutschen Autobahnen gelegentlich Vollgas geben zu können, gehört sicher in die Reihe nationaler Eigenarten wie isländischer Gammelhai oder amerikanische Waffengesetze und...
Der Gipfel der Verlogenheit
Ich wusste ehrlich nicht, ob ich lachen oder heulen sollte, als ich eben neue Bilder des staatlichen schwedischen TV-Senders sah, der den Zuschauern in...
Klimawandel – was ist zu tun? Ein etwas anderes Fazit der COP24
Die Klimakonferenz COP24 ist Geschichte und je nachdem, welchen Politiker oder Aktivisten man fragt, liegt die Bewertung des Erfolgs irgendwo zwischen „Meilenstein“ und „Totalversagen“....
Greta Thunberg: Weltrettung durch Schule schwänzen
Der weltweite Klima-Zirkus hat eine neue Gallionsfigur. Sie heißt Greta Thunberg, kommt aus Schweden und ist 15 Jahre alt. Auf der Klimakonferenz COP24 hatte...
Der Kohleausstieg als Einstieg in den Dieselgenerator
Ich bin kein Fan der Braunkohle. Die Tagebaue mit ihrem Landschaftsverbrauch, den zurückbleibenden Mondlandschaften, der schmutzigen Verbrennung, dem geringen Wirkungsgrad … es spricht nicht...
Grenzwertlimbo bei der Deutschen Umwelthilfe
40 Mikrogramm pro Kubikmeter (Außenluft), das ist der aktuelle Grenzwert für NOx. Weniger als 40 bedeutet also „gut und zulässig“, mehr als 40 bedeutet...
Amerikanische Energiewende oder Kalifornischer Wasserklau?
Das sonnenreiche Kalifornien hat bei der regenerativen Stromerzeugung dieselben Probleme, wie das energetisch auf links gedrehte Deutschland. Es gibt unauffangbare Versorgungsspitzen, denen ebenso unüberbrückte...














