Von Deutschland nach Israel zu reisen bringt es mit sich, dass man einen Haufen „Gepäck“ dabei hat, von dem man nichts ahnt. Ich meine...
„Alle Utopien haben ein Problem gemein, sie enden an einer Grenze: der unseres Vorstellungsvermögens.“ So beginnt der Essay „Die elternlose Gesellschaft“ von Lukas Hermsmeier...
Die Marktwirtschaft steht schon immer im Feuer sozialistischer Umgestaltung, das ist nicht neu. Interessant ist, wie geschickt sie manchmal Bedrohungen in Chancen umwandelt und...
Mitten in der israelischen Negev-Wüste liegt der Machtesch Ramon, der größte Erosionskrater der Welt. Es lohnt sich, an dessen schroffen und steil abfallenden Rändern...
Grünenchefin und Koboldforscherin Baerbock gab der Welt am 9.8.2019 ein Interview. Einige der schrägsten Versatzstücke kann ich als an der großen schönen guten grünen...
Es ist mühsam geworden, in Sachen Klimarettung eine andere Meinung zu vertreten, als es Politik, Medien und eine immer hysterischer agierende und anwachsende Schar...
Ali Ghandour,  Islamwissenschaftler und gern gesehener Gastautor unter anderem bei der Zeit, ist das, was man etwas despektierlich „One Trick Pony“ nennen könnte. Damit...
Auf der „90“ entlang des Jordantals nach Norden fahrend, dem See Genezareth entgegen, folge man in der Nähe von Tiberias dem ersten Hinweisschild, das...
Liebe Leser, falls Sie sich fragen, warum ich hier schon eine Weile nichts neues verfasst habe: ich bin für einige Tage dem Wahnsinn entflohen, der...
Die nur noch „The Squad“ genannte Gruppe junger Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus kann große Bekanntheitswerte vorweisen, wenn auch ihre durch Umfragen belegte extrem niedrige Beliebtheit...
Vor Jahren schon kündigte ich an, die meisten Beschimpfungen und Drohungen gegen mich einfach ignorieren zu wollen. Aber ich behielt mir vor, die schönsten...
In unseren Medien laufen immer noch dieselben Transmissionsriemen über den Atlantik, die schon 2016 für große „Überraschungen“ sorgten. Wo so plötzlich der „orange man...
Als ich im Juni eine Kurzgeschichte über eine dystopische Welt veröffentlichte, in der die Klimahysteriker den Kampf gegen die Realität gewonnen haben und in...
Nach drei Zitteranfällen vor laufender Kamera lauschen Merkel und ihr heutiger Gast, die dänische Ministerpräsidentin Frederiksen, den Nationalhymnen im Sitzen. Betrachten wir die Angelegenheit...
Fridays for Future Köln sucht verzweifelt nach Spendern. Aber nicht schnödes Geld brauchen die Demokids, sondern Strom, um endlich Kohlekraftwerke abschalten zu können. Generation...