Meinungsfreiheit & Journalismus

Kandel und kein Wandel – Kulturrelativismus auf dem Vormarsch

21
Es wäre zynisch und unangemessen, einen direkten Bezug zwischen dem Mord an einem 15-jährigen Mädchen in Kandel mit einigen politisch-kulturellen Aktivitäten im selben Landkreis...

Das Schlimmste erwarten, das Beste hoffen – Steinmeier spricht über Deutschland

8
Zweimal im Jahr beglücken uns unsere höchsten Politlenker mit einem großen Löffel Baldrian. Den Löffel zum Fest verabreicht uns traditionell der Bundespräsident bei seiner...

Das Migrationsproblem, über das man nicht spricht

3
Vom 20.-24.11.2017 sendete der Deutschlandfunk eine fünf Teile umfassende Radio-Doku mit der Überschrift „Gewalt in Malmö“ (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil...

ZDF-Neo und der gute Lobbyismus

1
Zugegeben, ich hab’s ja generell nicht so mit deutschen TV-Serien oder Filmen. Dabei kann ich als Nicht-Cineast das prinzipielle Problem kaum angemessen beschreiben, welches...

Ab sofort bin ich „Menschenrechtsaktivist“!

7
„Echt jetzt?“, werden sie sicher denken. „Wozu soll das denn gut sein? Gehört der jetzt etwa auch zu denen, die mit Pussy-Mützen, Hashtag-Schildern, Anti-Trump-Parolen...

Marx & Mörchen beim Klimabischof

14
Das Jubeljahr der Lutheraner ist mir ein Rätsel. Besonders seine Lage im Kalender. Es startete ein knappes Jahr vor dem Ereignis, dass eigentlich gefeiert...

Charta 2017 und die Reaktionen

8
Nach den Vorkommnissen auf der Frankfurter Buchmesse 2017 – ich berichtete – gibt es nun eine Petition an die Adresse des Börsenvereins, mit dem...

Wie man eine Situation eskaliert und seine Hände dann in Unschuld wäscht

11
Das Standkonzept auf Messen ist eine heikle Sache, ich weiß, wovon ich rede. Vor vielen Jahren kam es auf einer Messe, die ich mit...

Schuldig durch Zuweisung – Klimawandel goes Hexenverbrennung

5
Woher kommt nur diese Liederlichkeit vieler Medien im Umgang mit bestimmten Begriffen? Es ist heute möglich, die Worte „Wetter“, „Modell-Rechnung“ und „Klimawandel“ in einem...

Die im Ersten werden die letzten sein

5
Es war einmal ein Land, in dem die Bürotürme der privaten Banken in den Himmel wuchsen, während die Banker der halbstaatlichen Landesbanken neidvoll aus...

Oslo geht auf „Nummer sicher“

3
Es ist also tatsächlich gut und lobenswert, Atomwaffen und insbesondere deren Test und Poliferation für ein Problem zu halten. Dass nach Hiroshima, Nagasaki, Mururoa,...

Die gedopte Meldung

7
Sehr geehrte Frau Engelmeier, „Abschied ist ein scharfes Schwert“ trällerte einst Roger Witthaker, der Schlagerbarde aus Albion, und ich möchte in Ihrem Fall als zweite...

Eine Frage an „Die Zeit“

21
Es ist nicht das erste Mal, dass Zeit-Online durch Artikel auf sich aufmerksam macht, deren Absicht zwar schon im Titel sichtbar ist, die dann...

Government by Actionism

2
Ich gebe zu, eine gewisse, stille Schadenfreude stieg auch in mir auf, als ich vom Verbot der Linksextremen Medienplattform indymedia.org las. „Endlich trifft es...

Liberté, fraternité, …diversité!

8
Die „Große Furcht“ im Frankreich des Jahres 1789 fiel in eine Zwischenzeit, ein politisches Vakuum. Der „dritte Stand“ hatte sich erhoben und die Nationalversammlung gebildet....